Ihre Abgeordnete im Bayerischen Landtag

Ihre Abgeordnete im Bayerischen Landtag
Julika Sandt MdL

Über mich

Ich bin Journalistin, studierte Kunsthistorikerin und Mutter. Nach beruflichen Etappen als Wirtschaftsredakteurin, Pressestellenleiterin und Chefredakteurin zog ich 2008 das erste Mal für die Freien Demokraten ins Maximilianeum ein. Damals war ich für die FDP im Bildungsausschuss und Sprecherin unter anderem für Medien, Kultur und Gesundheit. Nach der Zäsur 2013 kehrte ich in meinen Beruf als Journalistin zurück. Mit dem Comeback der FDP in den Bayerischen Landtag zog ich erneut ins Parlament ein. Seitdem bin ich stellvertretende Vorsitzende der FDP-Fraktion im Bayerischen Landtag sowie Sprecherin für Arbeit, Soziales, Familie, Frauen, Jugend, Senioren und Menschen mit Behinderung. Im Sozialausschuss und in der Kinderkommission des Bayerischen Landtags vertrete ich die Freien Demokraten und gestalte liberale Politik. Als Vorsitzende der AG Familie, Jugend, Kinderschutz und frühkindliche Bildung der FDP-Fraktionsvorsitzenden-Konferenz koordiniere ich die Zusammenarbeit der Fraktionen in Bund und Ländern zu diesen Themen.

Download Pressefoto

Positionen

Im Landtag stehe ich für die Themen Arbeit und Soziales, Jugend und Familie, Frauen sowie Menschen mit Behinderung ein.

Frühkindliche Bildung zukunftssicher stärken.

QUALITÄT IN DEN KITAS muss uns etwas wert sein, denn frühkindliche Bildung ist die Sprungfeder für einen erfolgreichen Start in die Schule und die weitere Laufbahn. Gute Kitas sind auch für viele Eltern die Voraussetzung für die Vereinbarkeit von FAMILIE UND KARRIERE. Ich fordere daher eine Fachkräfte-Offensive für Erziehungsberufe mit mehr Plätzen an den Fachakademien, vergüteter Ausbildung und mehr Aufstiegschancen.

Jugendliche ernst nehmen.

Durch die Corona-Krise und den Krieg in der Ukraine fühlen sich viele Jugendliche psychisch belastet. Wir müssen die Teilhabe am VEREINSLEBEN STÄRKEN – auch durch Kooperationen mit den Schulen und wir brauchen mehr Schulpsychologen. Eine wichtige Säule der Persönlichkeitsentwicklung ist auch die ALTERSGERECHTE BETEILIGUNG von Kindern und Jugendlichen, etwa in Jugendparlamenten. Die ABSENKUNG des WAHLALTERS auf 16 ist überfällig und muss kommen!

Wandel in der Arbeitswelt gestalten.

Für viele Arbeitnehmer und Arbeitgeber schien mobiles Arbeiten unmöglich, bis die Corona-Pandemie gezeigt hat: Geht doch! Ich bin überzeugt, FLEXIBLES ARBEITEN und Freiheiten bei der Zeiteinteilung geben Raum für eine individuelle Lebensplanung, gerade auch mit der Familie. Nach den derzeitigen Gesetzen müsste ein Arbeitgeber eigentlich beim Arbeitnehmer im Homeoffice sogar den Lichteinfall prüfen. Hier gibt es noch viel zu tun!

Bildung in allen Lebenslagen schaffen.

Bildung ist viel mehr als nur Wissensvermittlung. Angefangen von Sprachförderung in der Kita bis hin zum Computerkurs für Senioren: LEBENSLANGES LERNEN ist die Voraussetzung für ein selbstbestimmtes Leben. Mein Herzensanliegen ist, dass jeder Mensch individuell bestmöglich gefördert wird – vom Kind mit einer Behinderung bis hin zum Hochbegabten.

Neue Wege der Weiterbildung erschließen.

Die Arbeitswelt wandelt sich dynamisch. Wer heute zur Schule geht, wird vielleicht später einen Beruf ausüben, den es heute noch gar nicht gibt. Gleichzeitig brauchen wir dringend Arbeits- und Fachkräfte. Mein Anliegen ist es daher, dass wir NEUE WEGE DER WEITERBILDUNG erschließen: auch modular, berufsbegleitend und in Teilzeit. Arbeitnehmern wollen wir das steuerfreie Ansparen für Bildungsauszeiten ermöglichen.

Einwanderung als Chance begreifen.

Wir müssen den Geflüchteten Chancen geben und sie als Chance für unser Land begreifen. Die Kinder brauchen eine gute INTEGRATION in Kitas und Schulen, die Eltern in den Arbeitsmarkt – mit unbürokratischer Berufsanerkennung und passgenauer Weiterbildung.

Medienkompetenz breit verankern.

Ich setze mich ein für Pressefreiheit und Meinungsvielfalt. Um die Zukunft des Qualitätsjournalismus zu sichern, müssen wir - gerade in Zeiten von sogenannten Fake News - die Medienkompetenz der Bevölkerung stärken, beispielsweise indem wir die Zusammenarbeit zwischen Schulen und Journalisten stärken.

Neuigkeiten

Hier finden Sie meine aktuellsten Aktivitäten, folgen Sie mir auch auf Instagram und Facebook, um wirklich immer auf dem neusten Stand zu bleiben.

Dieses Wochenende ist Landesparteitag der @fdpbayern 💪: Wir bringen gerade ein tolles Landtagswahlprogramm auf den Weg - orientiert an unserem liberalen Leitbild: Für weltbeste Bildung, Vorankommen durch eigene Leistung und Selbstbestimmung in allen Lebenslagen. Am Rande des Parteitags habe ich mit dem @bayerischer_rundfunk darüber gesprochen, dass wir mit @susanne.seehofer und vielen anderen starken Kandidatinnen auf unseren Landtags- und Bezirkstagslisten ganz ohne Quote ein vielfältiges Angebot für Männer und Frauen machen 🙌. Swipe right 👉: Es freut mich auch riesig, dass wir bei diesem Landesparteitag mit so vielen tollen, liberalen Frauen aus ganz Bayern präsent sind 🫶.

Julika Sandt ist hier: Stadttheater Ingolstadt.

Heute jährt sich ein echter Glücksfall für #Europa: Das Europäische Parlament feiert seinen 65. Gründungstag. Am 19. März 1958 kam es, damals noch als „Versammlung der Europäischen Gemeinschaften“, in Straßburg zu seiner konstituierenden Sitzung zusammen. Seitdem hat sich das EU-Parlament zu einer eigenständigen Institution mit bedeutenden Kompetenzen entwickelt. Es steht für Demokratie, Zusammenarbeit und Frieden in Europa. Abgeordnete aus allen 27 Mitgliedsstaaten beraten und entscheiden dort über wichtige Fragen der Zukunft der EU und für den Alltag der Europäerinnen und Europäer. Wir Freie Demokraten wollen das Europa-Parlament stark und zukunftsfest machen – für ein Europa, das seine Werte, Interessen und seine Souveränität schützt und sich erfolgreich gegen die Autokratien dieser Welt behauptet.

Liberal sein heißt, Verantwortung tragen, nicht meiden. Diese Worte des ehemaligen FDP-Parteichefs gelten bis zum heutigen Tag. Heute vor 7 Jahren ist er von uns gegangen. Wir behalten Guido #Westerwelle in Erinnerung als einen großen Kämpfer. Durch seinen leidenschaftlichen Einsatz war die Stimme des Liberalismus für Freiheit und Verantwortung unüberhörbar.

Werdegang

Wie und wo ich mich politisch engagiere, erfahren Sie hier:

  • 2004

    Eintritt in die FDP

  • 2004

    Stellvertretende Kreisorsitzende FDP München-Süd

    oft wiedergewählt - zuletzt 2020
  • 2006

    Stellvertretende Stadtvorsitzende und Pressesprecherin FDP München

    bis 2008
  • 2008

    Mitglied im Bezirksausschuss München 19

    bis 2010
  • 2008

    Abgeordnete im Bayerischen Landtag

    Sprecherin der FDP-Fraktion u.a. für Medien-, Kultur- und Gesundheitspolitik
    Mitglied im Bildungsausschuss des Bayerischen Landtags
    bis 2013
  • 2018

    Rückkehr in den Bayerischen Landtag

    Mit der Wahl am 14.10.18 kehrte ich zurück in den Bayerischen Landtag
  • 2018

    Stellvertretende Fraktionsvorsitzende der FDP im Bayerischen Landtag

  • 2018

    Sprecherin der Fraktion für Arbeit und Soziales, Jugend und Familie, Frauen sowie Menschen mit Behinderung

  • 2018

    Mitglied im Sozialausschauss des Bayerischen Landtags

  • 2019

    Mitglied der Kinderkommisson des Bayerischen Landtags

  • 2022

    Vorsitzende der AG Familie, Jugend, Kinderschutz und frühkindliche Bildung der FDP-Fraktionsvorsitzenden-Konferenz

Büro

Renate Bonk

Büroleiterin

Mirjam Knoll

Persönliche Referentin
Pressesprecherin

Petr Lehr

Fachreferent für Arbeit, Soziales, Familie und Jugend

Kerry Hoppe

Studentische Mitarbeiterin

Luis Sanktjohanser

Studentischer Mitarbeiter

Monica Wolsky

Teamassistenz

WIR SUCHEN DICH!

Bewirb dich auf ein Praktikum im demokratischen Maschinenraum des Freistaates!
Schick uns deine Initiativbewerbung:

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Inhalt ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

Bayerischer Landtag
Max-Planck-Straße 1
81675 München
Deutschland

Tel.
089 4126 2139
Fax
089 4126 1139